
Cannabidiol (CBD) ist wegen seiner guten Verträglichkeit und den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ein beliebtes Pflanzenmittel. Zu den positiven Effekten zählen unter anderem die schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung von Cannabisöl.
Neueste Studien lassen vermuten, dass CBD Öle auch einen zu hohen Blutdruck positiv beeinflussen könnten. Bluthochdruck zählt hierzulande zu den häufigsten Volkskrankheiten und kann eine Reihe von schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen auslösen. Das Risiko, einen Herzinfarkt und Schlaganfall zu erleiden, steigt durch Bluthochdruck deutlich.
Klassische, blutdrucksenkende Medikamente zeigen zwar eine gute Wirkung. Die Anwendung geht allerdings oftmals mit deutlichen Nebenwirkungen einher.
CBD Öl könnte sich als schonende Alternative zu den bekannten Arzneimitteln erweisen. In diesem Artikel erfährst du mehr über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema CBD und Bluthochdruck.
Was ist Bluthochdruck?
Bluthochdruck – in der Medizin auch als Hypertonie bekannt – zählt zu den weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten. Laut Angaben der Deutschen Hochdruckliga leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung an zu hohem Blutdruck.
Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann schwerwiegende Komplikationen für die Gesundheit mit sich bringen. Langfristig werden durch den hohen Blutdruck wichtige Organe wie das Herz und die Nieren in Mitleidenschaft gezogen. Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer Eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche in der westlichen Welt wiederum für die meisten Todesfälle verantwortlich sind.
Auch das Gehirn leidet unter Hypertonie. Durch einen zu hohen Blutdruck kann das Schlaganfallrisiko deutlich ansteigen.
Der Blutdruck wird über die vom Herzen gepumpte Blutmenge pro Minute gemessen. Der systolische Blutdruck ist dabei das Blut, dass aus der linken Herzkammer in die Blutgefäße gepumpt wird. Im Gegensatz wird beim diastolischen Druck der Rückfluss in das Herz gemessen.
Bei einem gesunden Menschen liegt das Verhältnis zwischen diastolischen und systolischem Blutdruck bei 140 zu 90 mmHg. Die Einheit „mmHg“ wird bei der Angabe von Druckverhältnissen in Körperflüssigkeiten verwendet und bedeutet soviel wie „Millimeter Quecksilbersäule“.
An der Herzleistung ist das vegetative Nervensystem und das hormonelle Gleichgewicht beteiligt. Die Ursache für einen zu hohen Blutdruck stehen nicht zwangsläufig mit einer Fehlfunktion des Herzens in Verbindung. Meist sind andere körperliche Prozesse dafür verantwortlich, dass der Blutdruck nicht optimal ist.
Bei 90 Prozent der Betroffenen ist der hohe Blutdruck mit einer Erkrankung des Gefäßsystems verbunden und hat keine organische Ursachen. In der Medizin ist diese Erkrankung als primäre Hypertonie definiert.
In der Schulmedizin wird Bluthochdruck mit blutdrucksenkenden Medikamenten wie Betablocker behandelt. Diese Arzneimittel sind allerdings nicht für alle Patienten gleichermaßen geeignet und gehen zum Teil mit schwerwiegenden Nebenwirkungen einher.
CBD Öl gegen Bluthochdruck
Forscher vermuten, das CBD nicht nur schmerzstillend und entzündungshemmend wirkt. Cannabidiol soll auch eine ausgleichende Wirkung auf die Nervenfunktionen des menschlichen Körpers haben. Der Cannabis-Wirkstoff aktiviert die Rezeptoren des körpereigenen Endocannabinoid Systems (ECS). Dieses steht wiederum mit dem zentralen Nervensystem in Verbindung.
Laut aktuellem Stand der Forschung könnte durch die Einnahme von CBD der Hormonhaushalt ins Gleichgewicht gebracht werden. Der Cannabis Wirkstoff hat somit eine nervenberuhigende und entspannende Wirkung auf den Organismus.
Dieser nervenberuhigende Effekt könnte dazu beitragen, dass auch der Blutdruck dauerhaft gesenkt wird. Damit einhergehend könnte das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen gesenkt werden.
Die Universitäten Nottingham und Oxford haben in einer placebokontrollierten Doppelblindstudie die blutdrucksenkende Wirkung von CBD untersucht. Jene Probanden, denen eine tägliche Dosis von 600 mg CBD verabreicht wurde, hatten in der Tat einen niedrigen Blutdruck als die Kontrollgruppe. Dieses Ergebnis lässt die Vermutung zu, darf der Cannabis Wirkstoff möglicherweise ein pflanzliches Mittel gegen hohen Blutdruck sein könnte.
Um dieses Forschungsergebnis empirisch unter Beweis zu stellen, stehen allerdings noch eine Reihe von weiteren wissenschaftlichen Studien aus.
Fazit zur Verwendung von CBD bei Bluthochdruck
Die Forschung hat erst vor kurzem ein Interesse an der Wirkung von CBD bei Bluthochdruck gefunden. Erste Studien zeigen vielversprechende Resultate. Der Cannabis Wirkstoff könnte durch seinen ausgleichenden Einfluss auf die Nervenfunktionen beruhigend wirken und auf diese Weise auch blutdrucksenkend sein.
Um diese These wissenschaftlich zu untermauern, sind weitere Studien notwendig. In den nächsten Jahren werden die Forscher sicherlich weitere, zuversichtliche Ergebnisse liefern.
Bluthochdruck ist eine ernstzunehmende Belastung für den Organismus und kann die Gesundheit spürbar beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund ist es lohnenswert, CBD-Öl als pflanzliches Mittel ergänzend anzuwenden.